Trotzdem, oder daher?, ist für die meinsten Europäer absolut unbegreiflich, was denn in diesem Land so vor sich geht, und jeder, der wie ich kürzer oder länger in diesem schönen Lande weilt, muß sich früher oder später die Frage stellen lassen, nein, besser gefallen lassen, da es meiner Meinung nach keine zufriedenstellende Antwort gibt. Falls doch, melde ich mich an dieser Stelle wieder.
Betritt der Besucher das erste Mal japanischen Boden, scheint alles anders zu sein als im guten alten Europa. Nach einiger Zeit allerdings fallen die Eigenheiten immer weniger auf, bis sie schließlich ganz normal werden. Eine Ausnahme bilden hier die DVD-Läden, die mich jedes Mal wieder aufs neue verwundern?, erfreuen?, schockieren? Aber alles zu seiner Zeit.
Was ist also nun "typisch japanisch"?
Ist es, hilflos vor einer Glastüre zu stehen, einen Schritt zurück, einen Schritt vor, dann erst vorsichtig, schließlich energischer mit dem Finger dagegenzudrücken, bis man endlich den kleinen Aufkleber entdeckt, daß man die Tür selbst aufmachen muß?
Vielleicht.
Um dennoch zum Punkt zu kommen:
Ganz sicher "typisch japanisch" sind die Kombini - コンビニ[konbini] - Convenience Store.
Es gibt sie an beinahe jeder Straßenecke, in der Ausführung Lawson, SevenEleven, Sunkus, ampm, FamilyMart, SeicoMart, ...
Allen gemein ist eine offenbar sehr gemütliche Leseecke. Zugegeben, Florian hat in seinem Leseecke-Artikel schon alles wesentliche geschrieben. Bitte unbedingt lesen! Dazu gibts jetzt von mir nur noch ein bißchen was fürs Vorstellungsvermögen:

Wer sich noch an den netten schlafenden Japaner auf der Treppe erinnert: das war auch direkt neben einem Kombini (^ ^)
Zum Abschluß nochmal harte Fakten.
Gasrechnung bezahlen? -> Kombini, ein Bier für den Heimweg? -> Kombini, Zahnbürste verloren? -> Kombini, Krankenversicherung? -> Kombini, Frittiertes Hühnchen am Spieß? -> Kombini, bei Amazon bestellen? -> im Kombini bezahlen und dorthin liefern lassen, Konzerttickets? -> Kombini, Hunger? -> Kombini.
24/7.
1 Kommentar:
Ich hasse diese nicht elektronischen Türen. Ich komme mir dann immer so blöd vor, wenn eine Minute lange vergeblich versuche eine Türe zu öffnen.
Noch schlimmer sind nur die die eine Schleife im Fußboden haben auf die man treten muss. So eine habe ich einmal fast nicht aufgebracht, weil ich gekonnt neben die Schleife getreten bin!
Kommentar veröffentlichen