Mittwoch, 29. Oktober 2008

誕生日、ムッキ・ムッキ様、ペプシホワイト

So, da bin ich wieder. Ich war gestern in Naka-Senseis Dojo, er war zwar nicht da und wir mußten uns mit einem tollen Training von Shimizu-Sensei zufrieden geben, dafür habe ich aber Mukki getroffen (einige kennen ihn, sehr feiner Kerl), der sich auch den Aufdruck ムッキ・ムッキ様 auf seiner Suica-Karte redlich verdient hat. Somit war der Abend dann auch im Gyoza-Restaurant (chin. Maultaschen) gerettet!

Stichwort Suica, meine heißt Pasmo (ist quasi das gleiche) und sieht so aus:
Ich benutze sie zum U-Bahn fahren, dann muß man sie am Ein- und Ausgang nur an das Lesegerät halten und der Betrag wird automatisch abgebucht, aber mittlerweile kann man damit auch im Bus oder im Konbini (dazu später mehr, ist eine Art 24h-Supermarkt) bezahlen. Der Aufdruck zeigt mein 3-Monats-Ticket zur Uni, und das geübte Auge erkennt unten in der Mitte meinen Namen und mein Alter. Das war eine Aktion, ich bin zum Passamt am Bahnhof und mußte einen Antrag ausfüllen, soweit nichts besonderes, hätte ich nicht eine kleine Schwäche mit den Jahreszahlen. Also habe ich mich der Peinlichkeit gestellt und von meinem Gegenüber erfahren, daß wir momentan das Jahr Heisei 20 schreiben und ich anno Showa 59 geboren wurde. Ich merke mir das mal, es könnte vielleicht noch nützlich werden :-D

Zum Thema geboren werden, mein Geburtstag neulich war keine große Aktion; ich bin mit ein paar Freunden aus dem Wohnheim erst nach Ebisu, wo ich dann auch das passende Alle-Bedienungen-versammeln-sich-und-schreien-und-klatschen über mich ergehen lassen mußte, zur Belohnung gabs dann etwas Kuchen und Obst, bevor ein harter Kern, bestehend aus vier Männern, den beschwerlichen Weg nach Shibuya auf sich nahm. Glücklicherweise konnten wir unterwegs immer mal wieder am Konbini auftanken und so wurde es sehr vergnüglich, nicht nur weil uns direkt nach verlassen der Bar dieser Anblick geboten wurde -->
Der ganz links ist übrigens Alex, der das Foto zum Glück endlich rausgerückt hat..! (in der Mitte der schweizer Florian und der unbekannte Japaner)

Eine kleine Sache noch, heut wirds anscheinend etwas länger, aber da muß man auch mal durch im Leben, und zwar hat mich im Kühlregal eine Flasche so lieb angelächelt, daß ich gar nicht widerstehen konnte und sie mir gekauft hab: Pepsi White. Das gibts tatsächlich! Mir war von vornherein klar, daß das nur ein einmaliges Vergnügen würde, das wars auch, aber es war es absolut wert, auch wenn der Geschmack schon etwas komisch ist... Aber seht selbst:


So weit so gut, zu guter Letzt hab ich noch einen Linktipp für alle, die noch mehr lesen wollen: Alexanders Blog, er schreibt ziemlich ausführlich und hat z.B. auch was schönes zum Gesundheits-Check, den alle Neulinge hier machen müssen, inklusive Urin, Blut, Lungenröntgen, Herzrhythmus und Fragebogen... Da war ich gestern früh, und man erkennt daran, wie sehr viel mehr sich die Todai um ihre Studenten kümmert als es Karlsruhe tut ;-) Aber lest bitte selbst...

Sonntag, 26. Oktober 2008

東大について

So, da bin ich wieder, zurück von einem Treffen mit alten Bekannten aus Karlsruher Zeit.

Da ich aber die Fotos von heute und vor allem vom Freitag noch nicht habe, gibts ein paar Infos zu meinem Uni-Leben:
Üblicherweise bin ich ab halb zehn dort,
<-- hier, in "meinem" Gebäude, um den Vormittag mit Japanischunterricht zu verbringen, wobei das mittlerweile auch nur noch an drei Tagen stattfindet, da an einem parallel eine Vorlesung ist und es mir donnerstags verboten wurde, damit ich am Lab-Meeting, das vor allem daraus besteht, daß alle in einem Raum sitzen und immer ein anderer über seine Arbeit erzählt (auf japanisch versteht sich, deshalb war ich bisher auch ganz froh über den zeitgleichen Unterricht) teilnehmen kann. Dann hab ich noch drei Vorlesungen: Quantum Beam Engineering (Teilchenstrahlen), Optical and Quantum Electronics I (v.a. verschiedene Laser), und Molecular Dynamics & Nanotechnology (Simulation von Vielteilchensystemen), die alle noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen haben aber hoffentlich bald interessant werden. Vor dem obligatorischen Projekt konnte ich mich bisher erfolgreich drücken, weiß aber nicht wie lange ich es noch rausschieben kann; es läuft wohl darauf heraus, daß ich einen kleinen Bruchteil dazu beitrage, die Lebendauer von Kernkraftwerken besser vorhersagen zu können, damit man sie länger laufen lassen kann. Ich bin ja einsichtig, sinnvoller auf diesem Gebiet wäre es sicher, zuerst einen Beitrag zur Bildung gewisser Bundestagsabgeordneter zu leisten, dazu fehlt mir aber leider das Talent....

Das Symbol der Tokyo Universität ist der Ginkgo, diese Bäume stehen hier überall. Man kann die Früchte auch essen, sie sind klein, rund und ziemlich bitter, und natürlich, wie alles was man eher nicht aus Genuß essen würde, "sehr gesund".
Wenn wir gerade beim Thema sind: Der Hongo-Campus (auf dem ich meinen kompletten Unitag verbringe) hat laut meinem Plan alleine 19 meist kleine doch feine Essens-Plätze, die ich aber noch nicht alle durchprobieren konnte... Das hier ist übrigens der "harte Kern" derer, mit denen ich immer nach dem Unterricht essen gehe:

von links nach rechts: Österreich, China, Deutschland, Schweden

... bis zum nächsten Mal ...

Montag, 20. Oktober 2008

まだ休んでるん / 本部1回目

Ruhig angehn aka Japanische Muskelpakete sehen aus wie dicke Kinder

Meine Taktik lautet, erstmal ein bißchen zu chillen, dann langsam ins Karate einzuleben, bis es schließlich kein Halten mehr gibt. So war ich dann auch am letzten Donnerstag erstmal in der Unisporthalle, bevor es am Freitag für zwei Stündchen ins Honbu ging. Was auch verdammt gut war! (Gyaku- und Kizami-zuki) Wo nebenbei noch jemand die Tür zur Umkleide kaputt gemacht hat, habs leider nicht gesehen, vielleicht zum Glück nicht miterlebt, aber sie wurde schnell geflickt ;-) Abends noch mit Alex, dem Österreicher, in Richtung Roppongi, um einen Freund zu treffen, Bar, Wohnung, Club, alles in allem sehr lohnenswert, nur daß mich einerseits das zu späte Aufhängen des vielleicht zu frisch gewaschenen Gi am Samstag und andererseits einige Schmerzen am Schenkel heute am Training gehindert haben, sodaß es nur locker in den Kraftraum ging, wo ich mir erst noch eine fast einstündige Einweisung gegönnt habe, die zur ersten Hälfte daraus bestand, daß einer der Aufpasser das (japanische) Regelblatt (auf japanisch) erklärt hat. Und - tataaa - ich kann jetzt ein Laufband bedienen! Unglaublich... Der zweite Spieltag mit dem Duell Roppongi gegen Extremausspannen ging deutlich an Roppongi. Ich würde jetzt gerne einen Vergleich zum Buli-Samstag ziehen, es bietet sich auch einer an, aber das deprimiert uns alle nur, ich habe leider die Konferenz gesehn...

So sieht übrigens die Sporthalle auf dem Campus aus
(wollte eigentlich auch noch ins Bad, aber da ist Badekappenpflicht und sie verkaufen keine - reine Schikane...)
...ein Blick nach innen...
...und dann war ich noch im japanischen Fernsehen

Donnerstag, 16. Oktober 2008

サービス・ネーション

Heute gibt es nur ein Thema, versprochen.
Diesen Morgen wollte ich vor der Uni noch schnell zur Bank, um meine Miete zu bezahlen. Seltsames System, hier aber wohl total üblich. Wollte bezieht sich dabei auf den Nebensatz, denn ich bin tatsächlich hin, allerdings nach einer Überlegung, die mir eigentlich immer noch sehr einleuchtet, was offensichtlich an einem gewissen Assimilationsnachholbedarf liegt, dafür gibt es aber noch genug andere Indizien, nämlich daß es nichts ausmacht, nicht mehr genug Bargeld zu haben, da es sich ja um eine Bank handelt, einen Ort des Geldes. Allerdings wie die meisten Orte in unserer Zeit nur einen Ort des Geldausgebens, zumindest mit einer urdeutschen Visakarte wie ich sie bei mir trage. Daher muß das wohl noch ein wenig warten...
Geld ist natürlich generell ein schwieriges Thema. Da gibt es die schlechte Seite, manifestiert dadurch, daß der Euro in den letzten zwei Monaten etwa 20% gegen den Yen verloren hat. Aber ich habe Hoffnung. Dann gibt es noch die gute Seite, nämlich die Leute, die mich unterstützen :-D (bisher Regierungen und Verwandtschaft mit zwischen 0 und 50% genetischer Übereinstimmung, wobei ich hier nur Chromosomen aus der gleichen Linie als identisch gewertet hab, was natürlich Blödsinn ist, da z.B. selbst eine Schwester hier nur 0 bis 98% erreicht, wobei besagte Schwester mehr Ahnung von Biologie hat als ich und mich vielleicht korrigieren kann). An dieser Stelle: Danke!! Ich habe noch einen Platz frei bevor mein Portemonnaie platzt, Bewerbungen bitte per eMail an mich.
Kleiner Hinweis am Rande: Bald werde ich hier die Kategorie "Land des Monats" einführen, da Mensch, Getränk, Buch, Konzert, ... für diesen Ort selbstverständlich zu klein ist. Bis es so weit ist:

Montag, 13. Oktober 2008

体育の日

Heute ist in Japan Tag des Sports - ein nationaler Feiertag und daher keine Uni. Ich habe ihn in weiser Vorahnung schon vorgezogen und war gestern mal ein bißchen laufen, wollte eigentlich in einen kleinen Park in der Nähe, der wurde aber dann gerade geschlossen, sodaß die Straße herhalten mußte. Dem Geruch nach zu urteilen bin ich mir noch unschlüssig, ob die Aktion insgesamt eher gut oder schlecht für die Gesundheit war, was ich aber gelernt habe ist, daß Rot = Dehnen bedeutet, immerhin hat für diese Erkenntnis ein kräftiger Sprung zurück auf den Bordstein ausgereicht. Was heute so geboten wurde kann ich leider nicht sagen, da ich gestern mit ein paar Freunden aus dem Wohnheim die zweite Hälfte des ersten Spieltags mit dem Duell Shibuya gegen Roppongi ausgetragen habe, was sich etwas gezogen hat. Es steht damit 1:0 für Shibuya, bleibt aber sicher nicht dabei.

Zum Abschluß noch ein paar Bilder:

Die Truppe in Shibuya

Mit Julie, meiner Nachbarin, in Shinjuku auf dem Rathaus, wo man dann auch eine schönen Überblick über Tokyo bekommt


Und dann waren dort noch verschiedene Auftritte in Shinjuku, warum auch immer...

Donnerstag, 9. Oktober 2008

本部の0回目

Heute habe ich auf dem Heimweg von der Uni einen kleinen Zwischenstopp in Iidabashi eingelegt, und zwar sicher nicht den letzten. Der Kenner wird sich jetzt erinnern, dann neidisch werden und mir dann vorwerfen, daß ich keinen Gi dabei hatte. Bald ist es aber soweit. Nach halbem Weg von der Station habe ich diesen Platz auserkoren, um anzugeben, wie toll ich mich nach 2 1/2 Jahren noch an den Weg erinnere, bis ich nach einigem im-Kreis-Wandern zu der Überzeugung gelangt bin, daß das Honbu in dieser Baustelle verschwunden sein mußte -->
Nach einer kleinen Denkpause gings dann aber doch ganz flugs, das Beweisfoto ist aber schlecht, weil es schon dunkel war, und auf dem Rückweg hab ich sogar einen Wegweiser entdeckt, ich werde beim nächsten Mal überprüfen, wo der hinführt.



Bilder von meinem wunderschönen Wohnheim und Zimmer mach ich am Wochenende, weil ich morgens vor der Uni keine Lust dazu habe und es abends dann schon dunkel ist. Aber wer will kann hier nachschauen wo ich denn nachts und tags lebe.

Da ich aber Fotos versprochen habe, bin ich gestern nach Shinjuku gefahren, weil das schon sehr dem entspricht, was man von Tokyo vielleicht erwartet:
Da morgen erstens die Deadline für die Abgabe meines Stundenplans und zweitens ein Gespräch mit "meinem" Prof angesetzt sind, kann ich Euch dann auch sagen, was mich ab nächster Woche alles an der Uni erwaret! Was ich jetzt schon weiß ist, daß die meisten aus meinem Lab erst nach halb sieben heim gehen, länger hab ich bisher noch nicht ausprobiert, und das war schon inklusive restlos alle Seiten, die man sich sonst für daheim aufspart, abzusurfen.
Bis bald!

Dienstag, 7. Oktober 2008

到着!

Guten Morgen Deutschland und dem Rest der Welt,
endlich ist es soweit und ich habe hier in meinem bescheidenen Zimmer in Shirokanedai Inet :-)
Da ich aber langsam zur Uni sollte, nur das nötigste.
Mir gehts soweit gut, hab am Freitag nach der Landung direkt die ganze Ladung verpaßt gekriegt, Zimmer beziehen, an die Uni, Prof und Assistenzprofs vorgestellt werden, und der ganze Papierkrieg, der gestern dann etwas eskaliert ist, und hoffentlich diese Woche noch ein friedliches Ende findet, abends mit Andy aus meinem Lab was trinken gegangen, worauf ein, Joris läßt grüßen, 17-stündiger Tiefschlaf folgte, den ich aber nicht so leicht weggesteckt hab, und so war den Rest des Wochenendes erstmal Erholung angesagt... Seit gestern hab ich auch nen Laptop im Lab, und ich fürchte langsam, es war ein Fehler mit Jaja, paßt schon.. auf die Frage zu antworten, ob Windows auf japanisch okay ist. Ein bißchen mehr Text und erste Bilder gibts dann später!
Liebe Grüße
Martin
 
/*statistics*/