Sonntag, 26. Oktober 2008

東大について

So, da bin ich wieder, zurück von einem Treffen mit alten Bekannten aus Karlsruher Zeit.

Da ich aber die Fotos von heute und vor allem vom Freitag noch nicht habe, gibts ein paar Infos zu meinem Uni-Leben:
Üblicherweise bin ich ab halb zehn dort,
<-- hier, in "meinem" Gebäude, um den Vormittag mit Japanischunterricht zu verbringen, wobei das mittlerweile auch nur noch an drei Tagen stattfindet, da an einem parallel eine Vorlesung ist und es mir donnerstags verboten wurde, damit ich am Lab-Meeting, das vor allem daraus besteht, daß alle in einem Raum sitzen und immer ein anderer über seine Arbeit erzählt (auf japanisch versteht sich, deshalb war ich bisher auch ganz froh über den zeitgleichen Unterricht) teilnehmen kann. Dann hab ich noch drei Vorlesungen: Quantum Beam Engineering (Teilchenstrahlen), Optical and Quantum Electronics I (v.a. verschiedene Laser), und Molecular Dynamics & Nanotechnology (Simulation von Vielteilchensystemen), die alle noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen haben aber hoffentlich bald interessant werden. Vor dem obligatorischen Projekt konnte ich mich bisher erfolgreich drücken, weiß aber nicht wie lange ich es noch rausschieben kann; es läuft wohl darauf heraus, daß ich einen kleinen Bruchteil dazu beitrage, die Lebendauer von Kernkraftwerken besser vorhersagen zu können, damit man sie länger laufen lassen kann. Ich bin ja einsichtig, sinnvoller auf diesem Gebiet wäre es sicher, zuerst einen Beitrag zur Bildung gewisser Bundestagsabgeordneter zu leisten, dazu fehlt mir aber leider das Talent....

Das Symbol der Tokyo Universität ist der Ginkgo, diese Bäume stehen hier überall. Man kann die Früchte auch essen, sie sind klein, rund und ziemlich bitter, und natürlich, wie alles was man eher nicht aus Genuß essen würde, "sehr gesund".
Wenn wir gerade beim Thema sind: Der Hongo-Campus (auf dem ich meinen kompletten Unitag verbringe) hat laut meinem Plan alleine 19 meist kleine doch feine Essens-Plätze, die ich aber noch nicht alle durchprobieren konnte... Das hier ist übrigens der "harte Kern" derer, mit denen ich immer nach dem Unterricht essen gehe:

von links nach rechts: Österreich, China, Deutschland, Schweden

... bis zum nächsten Mal ...

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Schönes T-Shirt hast du da an! ;-)

Anonym hat gesagt…

wow Martin, das klingt ja alles sehr spannend und neu :)
wie ist denn die Luft zum Atmen? Und die Temperaturen?
Was ist dien Lieblingsessen? Gibt es frisches Obst?
Hast schon ein paar süße Mädels kennengelernt? :)
Was für Charaktereigenschaften haben die Japaner denn so generell und was für besondere Gesellschaftsregeln?
Genieß es weiterhin!!

viele liebe Grüße,
Katwin

 
/*statistics*/