Um es nicht zu traditionell zu begehen - mit Glockengeläute, Nudeln, Schreinbesuch, Sonnenaufgang, ... - bin ich der Empfehlung eines meiner Professoren gefolgt und nach Yokohama gefahren, wobei die Entscheidung dadurch erleichtert wird, daß es der bisher einzige Tag war, an dem Bahn und Metro die ganze Nacht durchfahren. Die Stadt, schön wie immer, in der Hafengegend voller Menschen, die kurz vor Mitternacht dann auch ganz aufgeregt in widersprüchliche Richtungen strömen, was aber auch nicht weiter schlimm ist, denn wer zum Jahreswechsel deutsche Verhältnisse mit Sektkorkenknallen, sich-in-die-Arme-fallenden Menschen und großem Feuerwerk erwartet, hat weit gefehlt. Zu erleben gibt es stattdessen einen Countdown, gefolgt von einem exakt einminütiges Hupkonzert der Autos und Schiffe, wobei die Beleuchtung des Riesenrads als Uhr dient, man wünscht sich gegenseitig あけましておめでとうございます (Frohes neues Jahr), und dann machen sich die allermeisten auch schon wieder auf den Weg, eventuell zuerst noch zum Ufer, um ein Foto von oder mit den Kerzen zu machen, und schließlich entweder nach Hause oder in ein Restaurant, sehr vereinzelt kann man manch einen auch in einen Club gehen sehen, bevor die Hartgesottenen aufbrechen, den Sonnenaufgang zu genießen...
Themenwechsel.
あけましておめでとうございます
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr, mit allem was dazugehört!
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr, mit allem was dazugehört!
2 Kommentare:
Japanisch lernen macht Spaß!
Bin auf weitere Einheiten gespannt, in denen auch die Aussprache dabei ist. ;)
あけましておめでとうございます (Flohes neues Jahl)
Ich hab doch schon extra keine Kanji benutzt...?
Nene, ich arbeite dran...
Für die Zwischenzeit ist Wadoku, ein tolles Japanisch-Deutsch-Wörterbuch, auf jeden Fall einen Besuch wert. Kopieren, Einfügen, fertig.
Oder für mehr Ambitionierte JapanesePod101 mit kostenlosen Audio-Lektionen. Am besten einen Monat lang bezahlen und währenddessen mit einem Mausklick alle Lektionen und pdf-Dateien runterladen.
Kommentar veröffentlichen